WAS wäre wenn das WIE keine Rolle spielt

WAS wäre wenn das WIE keine Rolle spielt

 

Es war kein großer Plan.
Eher ein Gefühl.
So ein inneres Ziehen – leise, aber deutlich.
Texel war mein Rückzugsort. Ein Platz zum Durchatmen. Zum Sortieren. Zum einfach Sein. Und irgendwann war da dieser Wunsch: Wie schön wäre es, mehr Zeit hier zu verbringen? Nicht nur ein paar freie Tage im Jahr. Sondern wirklich da sein. Leben, arbeiten, ankommen.

Aber wie sollte das gehen? Familie, ein schulpflichtiges Kind und mein Business auf dem Festland. Kurse, Seminare, feste Strukturen. Und trotzdem blieb dieses Gefühl: Da geht noch mehr. Vielleicht geht es auch anders.

Also habe ich angefangen, mir Fragen zu stellen.
Nicht sofort nach dem „Wie“, sondern erstmal: Was wäre, wenn …?
Was wäre, wenn ich meine Arbeit mitnehmen könnte?
Was wäre, wenn ich meine Art zu arbeiten nicht an einen Ort binden müsste?
Was wäre, wenn ich meinen Traum nicht auf später verschieben würde?

2011 habe ich dann begonnen, auf Texel Trainingswochen anzubieten.
Es war ein Testballon. Eine Idee, die ich einfach ausprobiert habe.
Keine ausgeklügelte Strategie, sondern der erste Schritt. Und er war gut.
Die Wochen waren intensiv, lebendig, tiefgehend – mit Hunden, mit Menschen, mit Raum für Entwicklung. Und ganz nebenbei entstand etwas, das ich nicht geplant hatte: eine neue Art zu arbeiten.

Die Formate haben sich mit der Zeit verändert: Aus den Coaching-Wochen wurde ein Arbeiten von der Insel aus, ein „Hey, ich auf der Inseln und habe Raum für Einzeldates. Und schließlich kamen Online-Coachings dazu – direkt von der Insel aus. Heute ist es für mich ganz selbstverständlich, von hier aus zu wirken. Ich habe mein Business nicht aufgegeben, sondern weiterentwickelt. Es mitgenommen – an einen Ort, der mir guttut.

Was ich damit sagen will:
Es geht.
Nicht immer sofort. Nicht immer glatt. Aber es geht.
Wenn du als Trainer:in merkst, dass du etwas verändern willst – sei es dein Arbeitsort, deine Angebote oder die Art, wie du mit deinen Kund:innen arbeitest – dann darfst du diese Gedanken ernst nehmen.

Es muss nicht immer der große Umbruch sein. Oft beginnt es mit kleinen Entscheidungen. Mit dem Mut, auszuprobieren. Und mit dem Vertrauen, dass sich Wege zeigen, wenn du losgehst.

Ich weiß, dass viele Trainer:innen mit dem Gedanken spielen, etwas zu verändern – mehr Zeit für sich zu haben, ortsunabhängiger zu arbeiten, Online-Formate auszuprobieren oder ihre ganz eigene Art zu trainieren stärker in den Mittelpunkt zu stellen.

Du musst dafür nicht alles über Bord werfen. Aber du darfst anfangen, in Möglichkeiten zu denken.
Und manchmal braucht es nur jemanden, der sagt: Ich hab’s ausprobiert. Es geht.

Texel war mein Anfang.
Aber vor allem war es eine Entscheidung: meinem Gefühl zu folgen.
Heute begleite ich andere Trainer:innen dabei, ihren eigenen Weg zu finden – nicht als Kopie, sondern als echten Ausdruck ihrer Persönlichkeit.

Vielleicht liest du das gerade und spürst ein ähnliches Ziehen.
Dann nimm es ernst.
Denn manchmal ist genau das der Anfang von etwas richtig Gutem.

Und wenn du gerade merkst, dass dich ein Thema beschäftigt –
eine Frage, bei der du allein nicht weiterkommst,
eine Idee, die noch nicht greifbar ist,
oder einfach dieses Gefühl: Ich könnte jemanden brauchen, der mal von außen draufschaut
dann lade ich dich ein zu „Klartext für Trainer:innen – Deine Frage. Mein Blick. Neue Klarheit.“

Du schickst mir deine Frage oder deinen Impuls per WhatsApp oder E-Mail – ganz flexibel, wann es für dich passt.
Und ich antworte dir im Laufe des Tages mit einer persönlichen Sprachnachricht. Klar. Ehrlich. Empathisch. Und auf den Punkt.

Ob es um ein neues Angebot geht, deine Sichtbarkeit, ein Thema mit einem Kunden oder um etwas ganz anderes – du bringst deine Gedanken mit, ich gebe dir neue Perspektiven.

Wenn du spüren möchtest, wie es ist, mit mir als Mentorin unterwegs zu sein, dann ist Klartext für Trainer:innen ein wunderbarer erster Schritt. Ganz ohne großes Drumherum – aber mit dem, was du brauchst, um weiterzukommen.

👉 Hier findest du alle Infos und kannst dir deinen Platz sichern.

Ich freu mich auf dein Thema.