Von der Jagdhundeführerin zur Jagdhundausbilderin

Über den Moment in dem Erfahrung zu Führung wird

Heute Morgen hatte ich wieder so einen dieser besonderen Momente, die mich mitten ins Herz treffen.
Ein kurzer Austausch mit einer Kundin – und plötzlich war da dieses warme Gefühl: Wow. Schau mal, was da gewachsen ist.

Sie begleitet mich schon seit 2022 durch verschiedene Kurse.
Wir haben über Wild, Wald, Hunde und Haltung gesprochen, über Strukturen, Methoden und über dieses leise „Warum“, das uns beide immer wieder antreibt.

Heute bat sie mich um eine Bescheinigung – über all die Kurse, die sie bei mir absolviert hat.
Und während ich das zusammenstellte, fiel mir auf, wie viel mehr da eigentlich dahintersteckt.

Es ist nicht nur eine Liste an Fortbildungen.
Es ist ein Weg.
Ihr Weg.

Von der Jagdhundeführerin hin zur Jagdhundausbilderin.
Von der, die „mitgeht“, zur der, die führt.
Mit Klarheit, Bewusstsein und einer ganz eigenen Haltung.

Ich durfte zuschauen, wie sie Stück für Stück ihren Platz gefunden hat – in einer Welt, in der es manchmal gar nicht so leicht ist, bei sich zu bleiben.
Sie hat gelernt, hinzuhören – auf sich, auf ihre Hunde, auf das, was ihr wichtig ist.
Und sie hat es geschafft, das Ganze nicht nur zu wissen, sondern zu leben.

Mich berührt das zutiefst.

Weil ich weiß, wie viel Mut es braucht, den eigenen Weg zu gehen – nicht den lautesten, nicht den bequemsten, sondern den, der sich im Inneren richtig anfühlt. Gerade in der Jagdhundeausbildung, wo Tradition und Haltung manchmal so eng beieinander liegen, dass kaum Luft bleibt für das Dazwischen. Aber genau da liegt die Veränderung.
In diesem bewussten „Ich mache das auf meine Weise. Mit Herz, mit Verstand, mit Verantwortung“.

Ich glaube, das ist das Schönste, was man als Mentorin erleben kann:
Wenn Menschen anfangen, das, was sie gelernt haben, mit ihrer ganz eigenen Energie zu füllen – und daraus etwas erschaffen, das wirklich ihres ist.

Das ist das, was mich erfüllt.

🐾 Ein Gedanke, den ich heute mitgenommen habe:

Es geht nicht darum, was wir lehren.
Sondern darum, was andere durch unsere Begleitung in sich selbst entdecken.

In den letzten Wochen haben wir auch einmal gemeinsam in ihr Human Design geschaut.
Sie ist Manifestorin – mit Milzautorität. Und plötzlich ergab so vieles Sinn.
Diese Klarheit im Hier und Jetzt, dieses innere Wissen, was jetzt dran ist – ohne lange abzuwägen.
Dieses instinktive, klare „Ja, das ist mein Weg.“ Manifestorinnen gehen nicht im Gleichschritt mit der Welt – sie erschaffen ihren eigenen Rhythmus.

Und genau das sehe ich bei ihr: Sie führt nicht, um zu führen. Sie inspiriert, indem sie geht.

Waldige Grüße

Nicole

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Jagdhundeführer und einer Jagdhundausbilderin?
Ein Jagdhundeführer arbeitet in der Regel mit seinem eigenen Hund im jagdlichen Einsatz – er führt ihn im Revier, bei Prüfungen oder auf der Jagd. Eine Jagdhundausbilderin hingegen begleitet andere Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg, bildet Hunde und Halter:innen aus und bereitet sie auf Brauchbarkeits- und Anlagenprüfungen vor. Es ist der Schritt vom Führen ins Vermitteln – mit Fachwissen, Erfahrung und einer klaren Haltung.

Welche Voraussetzungen braucht man, um Jagdhundausbilder:in zu werden?
Grundvoraussetzung ist der Jagdschein – also die abgeschlossene Jägerprüfung. Ebenso wichtig ist, dass du selbst Hunde jagdlich geführt hast und praktische Erfahrung im Revier mitbringst. Darauf aufbauend kannst du dich in verschiedenen Bereichen weiterbilden – z. B. über mein Programm „Wildfangs Waldcoach“ oder „Coaching für Wilddiebe®“, wo du lernst, Jagdverhalten mit Tiefe und Struktur zu verstehen und an andere weiterzugeben.

Warum ist Bewusstsein im Hundetraining so wichtig?
Weil echtes Verständnis nicht bei der Methode beginnt, sondern bei der inneren Haltung.
Wer sich selbst kennt, führt klarer, begleitet ruhiger und erkennt, wo Training auf Beziehung trifft.
Darum geht es in meiner Arbeit: Training, das nicht „funktioniert“, sondern verbindet.

Was bedeutet es, als Manifestorin zu arbeiten – im Human Design oder im Hundetraining?
Manifestorinnen handeln aus einem inneren Impuls heraus – klar, direkt und oft mutig.
Im Training zeigt sich das als die Fähigkeit, eigene Wege zu gehen, Strukturen zu schaffen und Veränderung anzustoßen, ohne sich anzupassen. Diese Energie kann unglaublich inspirierend wirken – auf Hunde, Menschen und das Umfeld.

Kann Human Design im Hundetraining wirklich unterstützen?
Ja, weil es Bewusstsein schafft.
Human Design zeigt, wie du Entscheidungen triffst, wie du führst und kommunizierst.
Wenn du dich selbst besser verstehst, erkennst du, wie du auch im Training stimmiger wirkst – klar, ruhig und mit mehr Leichtigkeit.

Wenn du spürst, dass du mit deiner Arbeit tiefer gehen möchtest –
nicht nur an der Oberfläche trainieren, sondern Haltung leben –
dann begleite ich dich gern ein Stück auf diesem Weg.

Schau gerne mal bei meinen Coachings zum TheHundetrainer:in dir meine Online-Programme an und finde den Einstieg, der zu dir passt:
👉 mein-wildfang.de

Für Trainer:innen, die wissen:
Echte Verbindung beginnt dort, wo Klarheit und Natur sich begegnen. 🌲