Wenn es leicht ist, über das Schwierige zu sprechen – und schwer über das Leichte
Kennst du das Gefühl, dass wir oft wie automatisch über das reden, was uns schwerfällt, was uns belastet oder uns verunsichert – und gleichzeitig fast gar nicht über das, was uns leichtfällt? Vielleicht merkst du es gerade selbst: Es ist fast selbstverständlich, über Herausforderungen zu sprechen. Über Stolpersteine, Sorgen, Konflikte – all das, was uns Energie raubt. Und doch hakt es, wenn es darum geht, über unsere Stärken, unsere Leichtigkeit, unsere kleinen Wunder des Alltags zu reden.
Warum ist das so?
Ich denke, es liegt daran, dass wir in vielen Momenten gelernt haben, unsere Leichtigkeit als selbstverständlich zu betrachten. „Das kann ja jeder“ oder „Ach, das ist doch nicht so besonders“ – solche Gedanken schieben unser Können und unsere natürlichen Talente in den Hintergrund. Dabei steckt genau dort unser größtes Potenzial.
Das Paradoxon: Schwer zu sagen, was leicht ist
Es ist ein kleines Paradoxon: Wir erkennen sofort, was uns belastet, was uns Mühe kostet, woran wir arbeiten müssen. Wir können darüber reden, uns austauschen, vielleicht sogar Hilfe suchen. Aber was uns leichtfällt, worin wir glänzen, was uns Freude macht – das zu formulieren, fällt uns schwer.
Und genau hier liegt die Kraft: Wenn du lernst, deine Leichtigkeit zu erkennen und zu benennen, entsteht eine neue Selbstwahrnehmung. Du verstehst nicht nur dich selbst besser, sondern du zeigst auch anderen, was dich ausmacht. Das ist besonders wichtig, wenn du beruflich mit Menschen arbeitest oder Verantwortung trägst – oder einfach authentisch in deinem Alltag sein möchtest.
Tipps, um die Leichtigkeit sichtbar zu machen
Hier sind ein paar praktische Ansätze, die dir helfen können, über das zu sprechen, was dir leichtfällt, und es bewusst in dein Leben zu integrieren:
5-Minuten-Raum
Nimm dir jeden Tag 5 Minuten und notiere mindestens drei Dinge, die dir leicht gefallen sind – egal, wie klein sie wirken. Es können Dinge sein wie „Ich konnte heute richtig gut zuhören“, „Ich habe eine Aufgabe spielend erledigt“ oder „Ich habe jemanden zum Lachen gebracht“. Du wirst sehen: Mit der Zeit erkennst du Muster, Stärken und Talente, die du vorher übersehen hast.
Teile deine Leichtigkeit bewusst
Statt zu warten, bis andere fragen, teile aktiv, was dir leichtfällt. In Gesprächen, im Beruf, in sozialen Medien – deine Leichtigkeit kann andere inspirieren, motivieren und Klarheit bringen.
Reflektiere, warum es dir leichtfällt
Oft steckt hinter scheinbarer Leichtigkeit jahrelange Erfahrung, Intuition oder ein natürlicher Zugang. Frag dich: „Warum fällt mir das leicht? Welche Ressourcen nutze ich unbewusst?“ Diese Reflexion hilft dir, deine Energie gezielter einzusetzen und dich selbst besser zu verstehen.
Akzeptiere die Balance
Es ist okay, dass manche Dinge schwerfallen und andere leicht. Die Kunst liegt darin, die eigenen Leichtigkeit bewusst zu sehen, zu nutzen und nicht immer nur die Schwierigkeiten zu fokussieren.
Nutze deine Leichtigkeit im Zusammenspiel
Besonders im Team oder im Umgang mit anderen Menschen wird deine natürliche Stärke sichtbar, wenn du sie bewusst einsetzt. Du wirst merken: Du bist nicht nur ein Teil des Systems, sondern ein Impulsgeber, der Dinge einfacher, klarer und leichter macht.
Ich finde, es ist eine kleine, aber kraftvolle Veränderung, wenn wir lernen, unsere Leichtigkeit zu erkennen, zu benennen und zu teilen. Sie ist nicht selbstverständlich, sondern ein Geschenk – für uns selbst und für andere.
Die Momente, in denen wir aufhören, uns nur auf das Schwierige zu konzentrieren, sind die Momente, in denen unsere Energie und Freude sichtbar wird.
Probier es aus: Fang heute damit an, zu notieren, was dir leichtfällt, und teile es mit einem Menschen, dem du vertraust. Du wirst staunen, wie viel Klarheit und positive Energie daraus entsteht – und wie viel stärker dein Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten wird.
Dein Weg zu Klarheit und Leichtigkeit
Wenn du spürst, dass du manchmal feststeckst, dich fragst, warum manche Dinge so mühsam erscheinen, während andere dir mühelos gelingen – dann kann ein Human Design Reading dir unglaublich helfen. In einem persönlichen 1:1-Coaching schauen wir gemeinsam auf dein individuelles Design, entdecken, welche Energiequellen dir wirklich Kraft geben, und finden heraus, wie du Entscheidungen mit Leichtigkeit treffen kannst.
Du bekommst:
✨ Einen klaren Blick auf deine Stärken, Talente und Potenziale
✨ Konkrete Impulse, wie du deine Energie gezielt einsetzen kannst
✨ Strategien, um Blockaden zu erkennen und leichter loszulassen
✨ Unterstützung dabei, dein Handeln, beruflich und privat, nach deinem Design auszurichten
So kannst du nicht nur verstehen, warum dir manches leichtfällt und anderes schwerer, sondern auch deine Qualitäten klar zeigen – ohne dich zu verbiegen oder Energie zu verschwenden.
Genau hier liegt dein Unterschied, genau hier zeigt sich, was du einzigartig machst.
Hier kommst du zu meinem Terminkalender: KLICK!
Waldige Grüße
Nicole