Wir alle kennen solche Momente: Ein Satz, eine Anfrage, eine Bemerkung – und plötzlich spüren wir ein Ziehen im Bauch oder ein inneres Aufbäumen. Oft sagen wir dann: „Der hat mich getriggert.“
Aber wenn wir genau hinschauen, steckt dahinter etwas anderes. Es ist nicht der andere, der den Schalter in uns umgelegt hat. Es ist unsere eigene Reaktion, unser inneres Echo. Streng genommen ist es also nicht: „Der hat mich getriggert.“ Sondern: „Ich habe mich triggern lassen.“
Das klingt nach einer Kleinigkeit, ist aber ein dicker Unterschied.
Verantwortung statt Schuldzuweisung
Wenn ich sage „Der andere hat mich getriggert“, schiebe ich ihm die Verantwortung für mein Gefühl zu. Damit mache ich mich klein, weil ich meine Reaktion abhängig von jemand anderem sehe. Wenn ich sage „Ich habe mich triggern lassen“, hole ich die Verantwortung zu mir zurück. Ich erkenne:
Es war meine Reaktion. Ich habe gespürt, dass da ein wunden Punkt berührt wurde. Ich kann entscheiden, wie ich damit umgehe. Das macht frei. Denn es gibt mir die Möglichkeit, statt in Vorwürfen zu verharren, ins Wachstum zu gehen.
Ein Beispiel aus meinem Business-Alltag
Neulich bekam ich eine Nachricht, freundlich formuliert, durchaus wertschätzend. Doch zwischen den Zeilen stand die Erwartung: „Sag mir doch mal eben, welche Kurs-Anbieter du für deine Kurse nutzt und wie du alles aufgebaut hast.“
Vielleicht kennst du das auch: Die Anfrage klingt harmlos, aber in mir regte sich Widerstand. Nicht, weil ich nicht helfen möchte. Sondern, weil mein Wissen und meine Erfahrungen eben nicht „mal eben“ zu haben sind. Sie sind der Kern meines Business.
Ich habe mich gefragt:
- Warum berührt mich das so stark?
- Wo darf ich klarer werden in meinen Grenzen?
- Wie will ich meine Zeit und mein Wissen einsetzen?
Und da lag meine Erkenntnis: Meine Zeit und mein Wissen sind wertvoll. Sie sind nicht zufällig da, sondern über Jahre hinweg gewachsen – durch Ausprobieren, Scheitern, Lernen und immer wieder Neujustieren.
Wenn ich das „einfach so“ herausgebe, entwerte ich nicht nur meine Arbeit, sondern auch mich selbst.
Der Unterschied zwischen Tipps und Transformation
Natürlich könnte ich Tipps herausgeben: „Nimm Anbieter XY, nutze Tool Z.“
Aber das bringt in Wahrheit wenig. Denn das Entscheidende ist nicht der Name des Anbieters, sondern: Passt das Ganze zu deinem Business, zu deiner Persönlichkeit, zu deinem Weg?
Genau da liegt der Unterschied:
✨ Tipps sind schnell konsumiert – aber oft nicht nachhaltig.
✨ Transformation entsteht, wenn wir gemeinsam hinschauen, anpassen und Lösungen entwickeln, die wirklich tragen.
Und das passiert eben nicht in einem schnellen Austausch nebenbei, sondern in einem klaren Rahmen: Coaching, Mentoring, Zusammenarbeit.
Was „Trigger“ uns zeigen können
Ein Trigger ist wie ein Spiegel. Er zeigt uns:
- Wo wir uns selbst noch nicht ernst genug nehmen.
- Wo wir unsere Grenzen klarer ziehen dürfen.
- Wo wir unsere Zeit und Energie bewusster einsetzen können.
Für mich war dieser Moment ein Reminder:
✨ Ich darf mein Wissen wertschätzen.
✨ Ich darf „Nein“ sagen, ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen.
✨ Und ich darf meine Energie da einsetzen, wo sie wirklich wirkt – in der Tiefe, nicht im Vorbeigehen.
Deine Einladung zur Reflexion
Vielleicht magst du dir selbst einmal diese Fragen stellen:
- Wo hast du dich in letzter Zeit getriggert gefühlt?
- Was hat das in dir berührt – und was kannst du daraus lernen?
- An welcher Stelle darfst du deine Grenzen klarer ziehen, damit deine Zeit und dein Wissen den Wert bekommen, den sie verdienen?
Denn genau darin liegt die Chance: Trigger sind keine Stolpersteine, sondern Wegweiser. Sie zeigen uns, wo wir wachsen dürfen.
Wenn du dir wünschst, deine eigenen Trigger klarer zu verstehen und deine Business-Grenzen so zu setzen, dass du nicht ausgenutzt wirst, sondern deine Zeit und Energie gezielt einsetzt – dann lade ich dich ein, mit mir zu arbeiten.
Gemeinsam finden wir heraus, wie du dein Wissen wirksam einsetzt und dir ein Business aufbaust, das dich nährt, statt dich auszulaugen.
Hier gibt es auch noch ein kleines Goodie für dich: Das Antwort-Toolkit: 10 Situationen & Formulierungen
Waldige Grüße
Nicole